Infoabend Klasse 4
Liebe Viertklässler,im Februar 2025 findet an unserer Schule ein Infoabend für euch und eure Eltern statt. Wenn ihr euch schon vorher einen Eindruck von unserer Schule machen wollt, dann klickt hier.weiterlesen
Treffen der SMV des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim mit der SMV des Schillergymnasiums Heidenheim. Was steckt dahinter?
Im Oktober 2024 erreichte das Schillergymnasium Heidenheim eine nicht alltägliche Nachricht: Die Verbindungslehrerin Vanessa Leistle und die Schülersprecher des WGN, Jannik Müller und Hannes Knöbel, schrieben das Schillergymnasium in Heidenheim mit der Bitte an, ob man sich einmal treffen und vernetzen könnte. Aufmerksam geworden waren sie durch den Social-Media-Auftritt der SMV des Schillergymnasiums (SG). Die Schülerinnen und Schüler der SMV des SG unter Leitung von Dominik Mittmann waren neugierig geworden, und so wurde ein Treffen im Januar 2025 ausgemacht.
Was macht eigentlich die SMV, die Schülermitverwaltung, welche Aufgaben hat sie? Es geht darum, Schülerinnen und Schüler ein Stück Mitverantwortung am schulischen Alltag und seiner Gestaltung zu geben. Am WGN werden z.B. viele schulische Großereignisse und Feste durch die Klassen- und Schulsprecher vorbereitet und in Absprache mit den Verbindungslehrerinnen durchgeführt.
Am Freitag, den 10.01.2025, wurden wir am Schiller-Gymnasium begrüßt. Nach der obligatorischen Vorstellungsrunde merkten wir schnell, dass man überhaupt keine Berührungsängste haben musste, denn unsere Gastgeber waren sehr offen und nett. Anschließend folgte eine Führung durch das SG. Die Schülersprecherinnen Neva, Emilia und Salome sowie der Schülersprecher Luca führten dabei mit zahlreichen Anekdoten durch die Gebäude. Im SMV-Zimmer endete der Rundgang, wo dann alle SMV-Aktionen des SG vorgestellt wurden. Auch wir erzählten von unseren Aktionen und Projekten, die von September bis Dezember 2024 schon gelaufen sind, so z.B. die zweitägige SMV-Tagung in Reimlingen, die Nikolaus-, Tannenbaum- und Wichtelkarten-Aktion sowie das große Schulfrühstück vor den Weihnachtsferien. Gewinnbringend war auch der Austausch, was in den einzelnen SMVen gut und was weniger gut läuft. So haben wir unseren Blick weiten können.
Am Ende waren sich alle einig: Ein Gegenbesuch in Neresheim wird ins Auge gefasst!
SchließenBeratung an der Schule
Seit Ende November ist Frau Brotzki wieder als Beratungslehrerin an unserer Schule.
Sie freut sich, wenn Eltern oder Schülerinnen und Schüler einen Beratungstermin mit ihr vereinbaren.
Beratungsthemen sind zum Beispiel: Lernen, Motivation, Unsicherheiten, Ängste usw.
Mehr Informationen zu Beratungsangeboten: Flyer: Beratungslehrerin.pdf (0,6 MB)
Kontaktadresse: karola.brotzki@zsl-rsgd.de
Schließen